Informationen für unsere Eltern zum Schulausfall aus der Rundverfügung der Landesschulbehörde vom 13.03.2020

Eine Notbetreuung findet von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen.  Die Notbetreuung darf nur Kinder aufnehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Hierzu gehören:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Die Osterferien finden wie geplant statt. In den Osterferien ist keine Notbetreuung zu gewährleisten. Auch das Familienbüro bietet keine Ferienbetreuung an!!!

Das Mittagessen bei der Cateringgesellschaft Himmelsthür in Wildeshausen ist für die gesamte Schule abbestellt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Informationen für unsere Eltern zum Schulausfall aus der Rundverfügung der Landesschulbehörde vom 13.03.2020

„Jeder kann etwas“ fällt aus

Die für den 27.03.2020 geplante „Jeder kann etwas“-Stunde entfällt bis auf weiteres.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Jeder kann etwas“ fällt aus

„Bakum, helau!“

Heute wurde an der Katharinenschule ausgiebig der Rosenmontag gefeiert. Die ersten beiden Stunden verbrachten die Kinder in den Klassenzimmern, bis alle zu einer Polonaise durch die ganze Schule abgeholt wurden. Ab der dritten Stunde wurde in der Sporthalle weitergefeiert. Dort hatte Frau Schulte-Lükens mit einigen Helfern viele verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Kinder austoben konnten.

[good-old-gallery id=”2709″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Bakum, helau!“

Friedhelm Bruns alias Herr Fröhlich begeistert Bakumer Grundschüler mit seinen Orgelkonzerten

Sowohl der zweite als auch der dritte Jahrgang der Katharinenschule in Bakum hatte das große Glück Orgelkonzerte mit Herrn Fröhlich und seinem Organisten Gerold besuchen zu dürfen.
Der Organist und Theaterpädagoge Friedhelm Bruns (Herr Fröhlich) hatte stimmige Stunden zum Thema „Orgel“ im Gepäck.
Er holte die Kinder nicht nur vom Eingangsbereich der katholischen Kirche St. Johannes Baptist ab, sondern zog sie auch mit seinen ersten Pantomimen in seinen Bann und führte sie gekonnt auf den Orgelboden.
Dort ging es flott und unterhaltsam weiter mit rhythmischen Spielen, Hörrätseln, Informationen über die Königin der Instrumente, Ausprobieren unterschiedlicher Orgelpfeifen und Orgelmusiken, einfühlsam gespielt vom Organisten Gerold. Dieser stand stets mit Herrn Fröhlich in unterhaltsamen Dialogen, so dass für alle die Zeit wie im Fluge verging.
Diese Orgelkonzerte für Kinder kann man nur weiterempfehlen.

S. Anter-Vogelsang

[good-old-gallery id=”2700″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Friedhelm Bruns alias Herr Fröhlich begeistert Bakumer Grundschüler mit seinen Orgelkonzerten

Ein Wasserspender für die Katharinenschule

Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) hat der Katharinenschule für fünf Jahre einen Trinkwasserspender zur Verfügung gestellt. Dort können die Kinder ihre Trinkflaschen nun mit Sprudelwasser oder stillem Wasser auffüllen. Vertreter des OOWV sowie der Gemeinde Bakum haben den Wasserspender vor Kurzem der Schule übergeben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein Wasserspender für die Katharinenschule

„Jeder kann etwas!“ am 20.12.2020

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien galten nahezu alle Beiträge traditionell dem Thema „Weihnachten“.
Ganz souverän und umsichtig führten unsere Schulsprecher durch das Programm.
Stimmungsvoll mit Kerzenlicht eröffnete Frau Pohlmann die frühe „Jeder kann etwas“ Stunde mit ihrer Klasse 2c und den Stücken „Im Advent“ und „Die Weihnachtsmaus“.
Frau Überwasser und die Klasse 4c hatten auf den Glockenspielen das Stück „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ einstudiert, das danach von allen Kindern der Schule gesungen wurde. Frau Westphal hatte mit ihrer Klasse 1b ein Nikolausgedicht einstudiert, Frau Schubert-Hoin befand sich mit ihrer rot bemützten Klasse 1a in der „Weihnachtswichtelwerkstatt“. Die Klasse 4c unter Leitung von Frau Rösener trug einen „Adventskalender“ vor, zwei Mädchen aus der Klasse 4a spielten auf dem Keyboard und sangen das Stück „In der Weihnachtsbäckerei“. Zum Schluss wurde es noch einmal rockig mit den Klassen 2a, 2b und 3c gab es einen „Partyrocker“ unter Leitung von Frau Westphal, und danach zeigten zwei Mädchen aus der Klasse 4c einen selbst einstudierten Tanz zu dem Hit „All my love“.
Alle Kinder der Schule hatten fleißig geübt, sodass das englischsprachige Lied „Ding, dong bells“ als Kanon erklingen konnte. Stimmungsvoll, wie es begonnen hatte, klang die Stunde aus mit dem Lied „Leise rieselt der Schnee“.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.
S. Anter-Vogelsang

Am Ende der “Jeder kann etwas-Stunde” gab es vom Förderverein der Katharinenschule, vertreten durch Frau Zwick und Herrn Niemann, eine tolle Überraschung für alle Kinder. Jede Klasse erhielt einen großen Kasten mit Bausteinen, mit denen u.a. in den Regenpausen gebaut werden kann. Mittlerweile konnten in vielen Klassen schon beeindruckende Bauwerke bestaunt werden.

[good-old-gallery id=”2679″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Jeder kann etwas!“ am 20.12.2020

Weihnachtstheater

Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien führte unsere Theater-AG unter der Leitung von Frau Westphal das deutsch-englische Stück „Wiedersehen in London – Reunion in London“ auf. Nachdem in den vergangenen Tagen noch fleißig geprobt wurde, klappte der Auftritt super und es gab viel Applaus vom Publikum. Applaus verdient hatte sich auch unsere Bühnenbau-AG unter der Leitung von Frau Thyen, die im Vorfeld ein tolles Bühnenbild gestaltet hatte.

[good-old-gallery id=”2665″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachtstheater

Basteltag

Wie in jedem Jahr fand auch dieses Mal am Freitag vor dem ersten Advent unser Basteltag statt. In allen Klassen wurden Tannenbäume, Schneemänner, Rentiere und noch Vieles mehr gebastelt. Natürlich wurden zwischendurch auch Kekspausen eingelegt. Nun sind unsere Klassenräume und die Flure weihnachtlich dekoriert und sie stimmen auf eine schöne Adventszeit ein.

[good-old-gallery id=”2651″]

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Basteltag

Spiele vom Förderverein

Der Förderverein hat es der Katharinenschule ermöglicht, eine große Anzahl an Gesellschaftsspielen anzuschaffen. Diese Spiele werden in den Klassenzimmern untergebracht und sollen vor allem in den Regenpausen genutzt werden. Die Auswahl der Gesellschaftspiele ist dabei an die jeweilige Klassenstufe angepasst. Frau Zwick und Herr Niemann vom Förderverein überreichten die Spiele am Freitag an die Kinder. Der Förderverein würde sich über weitere Mitglieder freuen, um weiterhin solch tolle Aktionen durchführen zu können.

Die Schule freut sich über die neuen Spiele und dankt den Mitgliedern des  Fördervereins für ihre wunderbare Arbeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Spiele vom Förderverein

Vorlesetag an der Katharinenschule

Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule der jährliche Vorlesetag statt. Zwölf Persönlichkeiten aus Bakum kamen in die Klassen, um ihnen vorzulesen. Alle Kinder hörten gespannt zu. Danach hatten sich alle Vorleser ein leckeres Frühstück in unserer Mensa verdient.

Vielen Dank an alle Vorleser!

[good-old-gallery id=”2630″]

Ergänzung zum Vorlesetag

Vor zwei Jahren brachte Frau Wilms das Buch „Sadako“ zu unserem Vorlesetag in mein damaliges viertes Schuljahr mit.

Es erzählt die Geschichte eines Mädchens, das durch die Strahlenbelastung der Atombombe auf Hiroshima an Leukämie erkrankt und stirbt. Während ihrer Zeit im Krankenhaus faltet Sadaku Papierkraniche, da es heißt, dass man bei 1000 gefalteten Kranichen einen Wunsch frei hat.

Nachdem wir zusammen das Buch im Laufe des Schuljahres zu Ende gelesen hatten, falteten auch wir Kraniche. Diese Kraniche schickte ich in einem riesigen Paket nach Japan zur Hiroshima Peace Culture Foundation. Hier werden die Papierkraniche aus aller Welt ausgestellt, um an Sadakos Schicksal zu erinnern und als Zeichen für Frieden auf der Welt.

Einige Zeit später kam unten abgebildeter Brief aus Japan zurück.

Auch wenn es bereits einige Zeit her ist, gilt mein Dank Frau Wilms für dieses empfehlenswerte Buch und an mein damaliges viertes Schuljahr, das fleißig gebastelt hat.

Sabine Anter-Vogelsang

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vorlesetag an der Katharinenschule