Eltern-ABC
A
Adressen
Katharinenschule Bakum
Hopfenweg 1
49456 Bakum
Tel: 04446/961030
Fax: 04446/961040
E-Mail: katharinenschule-bakum@t-online.de
Schulleitung: Frau Christina Schubert-Hoin (Rektorin)
Frau Tanja Huber (Konrektorin)
Sekretariat: Frau Kathrin Becker
Montag – Freitag: 07.30-10.30 Uhr
Schulhausmeister: Herr Wolfgang Kalkhoff
Alarmübung
Die Schule ist verpflichtet, Alarmübungen durchzuführen. Dazu wird klassenweise geübt und das Verhalten im Notfall erläutert. Mindestens einmal jährlich wird ohne Vorankündigung der Feueralarm probeweise ausgelöst. Dann müssen sich alle Beteiligten wie im Ernstfall verhalten.
B
Befreiung vom Sport- und Schwimmunterricht
Kurzfristige Entschuldigung: Wenn ein Kind aufgrund einer Krankheit nicht am Sport- oder Schwimmunterricht teilnehmen kann, muss eine schriftliche Entschuldigung (Grundschulplaner) vorgelegt werden. Die Schülerinnen und Schüler sind grundsätzlich zur Anwesenheit im Schwimm- und Sportunterricht oder zur Teilnahme am Unterricht der Parallelklasse verpflichtet.
Längerfristige Entschuldigung: Falls ein/e Schüler/in über einen längeren Zeitraum nicht am Sport-/Schwimmunterricht teilnehmen darf/kann, muss eine ärztliche Bescheinigung vorlegt werden. Sport-/und Klassenlehrer überlegen dann gemeinsam, an welchem Unterricht die Schülerin/der Schüler in dieser Zeit teilnimmt.
Befreiung vom Unterricht
Über die Beurlaubung einer Schülerin/eines Schülers bis zu drei Tagen entscheidet die Klassenleitung. Dafür muss ein formloser Antrag gestellt werden. Befreiungen für einen längeren Zeitraum erteilt die Schulleitung.
Unmittelbar vor und nach den Ferien darf eine Beurlaubung nur ausnahmsweise in den Fällen erteilt werden, in denen eine Ablehnung eine persönliche Härte bedeuten würde. Die dafür notwendigen schriftlichen Anträge müssen von der Schulleitung genehmigt werden.
Betreuung
Die Betreuung durch die Schule ist ein kostenloses Angebot für Kinder der 1. und 2. Klassen und kann durch Anmeldung in Anspruch genommen werden. Das Betreuungsangebot findet in der Zeit von 11.05 Uhr bis 12.05 Uhr in den Klassenräumen der 1. Klassen sowie auf dem Schulhof statt.
Die Kinder können zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres verbindlich für jeden Wochentag von Montag bis Freitag oder auch für einzelne Tage angemeldet werden. Wenn ein Kind angemeldet ist, besteht Anwesenheitspflicht. Ein frühzeitiges Verlassen der Betreuungsgruppe vor 12.05 Uhr ist aus Gründen der Aufsichtspflicht nicht gestattet. Bei dringenden Terminen während der Betreuungszeit muss das Kind für diesen Tag rechtzeitig abgemeldet werden. Dieses erfolgt schriftlich bei der Klassenlehrerin. Kinder, die sich nicht an die Regeln halten, können durch die Schulleitung von der Betreuung ausgeschlossen werden. Während der Betreuungsstunden werden keine Hausaufgaben gemacht.
Bundesjugendspiele
Die BJS finden jährlich zum Ende des Schuljahres statt. Hier messen alle Schülerinnen und Schüler ihre Leistungen in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen.
Bus
Schüler und Schülerinnen, die weiter als 2km von der Schule entfernt wohnen, haben das Recht auf eine Schülerbeförderung per Bus. Die Eltern müssen eine Busfahrkarte für ihre Erstklässler beim Landkreis Vechta/ Schülerbeförderung beantragen (siehe Homepage Landkreis Vechta). Für die weiteren Jahrgänge ist das nicht mehr nötig. Alle Kinder erhalten Jahresfahrkarten, die zu Beginn eines jeden Schuljahres verteilt werden. Diese sind gut sichtbar an der Schultasche zu befestigen. Für Schüler und Schülerinnen, die während des Schuljahres ihren Wohnort wechseln, muss die Beantragung der Busfahrkarte ebenfalls über den Landkreis laufen. Die Beförderung erfolgt durch die Firma Wilmering Vechta. Genauere Fahrpläne und Busnummern finden Sie im Internet.
Das Verhalten an der Bushaltestelle sollten die Eltern mit ihren Kindern ausgiebig besprechen.
E
Einschulung
Vor den Sommerferien werden die zukünftigen Erstklässler zu einer Schnupperstunde in die Schule eingeladen, wobei sie wenn möglich ihre Klassenlehrerinnen und Paten kennen lernen. Unmittelbar vor der Einschulung findet für die Eltern der Schulneulinge ein Elternabend mit wichtigen Informationen für ihre Kinder statt. An diesem Abend werden auch die Elternvertreter der ersten Klassen gewählt.
Am Einschulungstag findet für Eltern, Kinder und Gäste in der katholischen St. Johannes-Kirche ein ökumenischer Wortgottesdienst statt. Danach erfolgt eine Begrüßungsfeier für die Erstklässler und ihre Eltern in der Pausenhalle unserer Schule.
Während die Schulneulinge ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrpersonen erleben, werden die Eltern draußen an unserer Spielehütte vom Förderverein bewirtet.
Elternmitarbeit in Gremien
In den Gremien (Klassenelternrat, Schulelternrat, Schulvorstand, Gesamt-, Klassen-, Zeugnis- und Fachkonferenzen) ist eine kontinuierliche Mitarbeit der Eltern von großer Wichtigkeit.
Die erste Ebene der Elternmitarbeit ist die Klassenelternschaft. Es werden zu Beginn des 1. und 3. Schuljahres Klassenelternvertreter für 2 Jahre gewählt.
Die gewählten Vorsitzenden der Klassenelternschaft bilden den
Schulelternrat. Im Schulelternrat werden alle die Schule und Schülerschaft betreffenden Fragen erörtert und besprochen. Dieser tagt mind. zweimal im Schuljahr. Der Schulelternrat wählt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreterin oder Stellvertreter. Außerdem wählt er die Vertreterinnen und Vertreter der Erziehungsberechtigten in den Konferenzen (Gesamt- und Fachkonferenzen), dem Gemeindeausschuss und dem Schulvorstand. Die Vertreterinnen und Vertreter des Schulvorstandes müssen nicht dem Schulelternrat angehören. Im Schulvorstand gestalten die Eltern die Grundzüge der pädagogischen Arbeit mit.
In der Gesamtkonferenz werden für die ganze Schule geltende allgemeine Ordnungen, Bestimmungen und Grundsätze behandelt und darüber abgestimmt.
Um ausschließlich fachliche Belange kümmern sich die Fachkonferenzen und alle Angelegenheiten, die die Klasse oder einzelne Schüler betreffen, werden von der Klassenkonferenz entschieden.
Elternmitarbeit
Die Eltern unterstützen die Lehrkräfte bei klasseninternen Veranstaltungen (Klassenfrühstück, Klassenfeste, Begleitung zu außerschulischen Lernorten, Gottesdiensten) und bei schulischen Veranstaltungen (Projekttage, Schulfest, Sportwettkämpfen).
Im Bedarfsfall spricht die Klassenleitung die Eltern an.
In jedem Schuljahr werden die Eltern durch einen Terminplan über anstehende Termine und Veranstaltungen informiert. Aktualisiert sind sie auch auf der Homepage zu finden.
Elternsprechtage
Es sind zwei Elternsprechtage pro Schuljahr vorgesehen. Der erste Elternsprechtag findet im Herbst statt, der zweite im Frühjahr. Sie erhalten zu jedem Elternsprechtag Einladungen mit Terminvorschlägen.
Elterngespräche außerhalb der Elternsprechtage können notwendig und wichtig sein. Diese finden nach Absprache mit den Lehrkräften statt.
Im vierten Schuljahrgang finden zwei Beratungsgespräche bezüglich der weiterführenden Schulen statt. Das erste Beratungsgespräch findet im Herbst statt (gleichzeitig mit dem Elternsprechtag für die anderen Klassen), das zweite Gespräch unmittelbar nach den Halbjahreszeugnissen. Dafür entfällt der 2. Elternsprechtag.
F
Förderverein
Der Förderverein unterstützt die Schule bei der Anschaffung von Unterrichts-, Spiel- und Sportmaterialien. Zuwendungen erhält die Schule auch für Theaterfahrten und Ausflüge. In diesem Jahr unterstützt uns der Förderverein durch die Finanzierung eines FSJlers. Je mehr Mitglieder der Förderverein hat, umso handlungsfähiger ist er. Mitarbeit und Spenden sind erwünscht (siehe Flyer Förderverein).
Frühstück
Ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück ist wichtig, damit Ihr Kind in den Unterrichtsstunden gut mitarbeiten kann. Obst, Gemüse, ein Brot mit Käse oder Aufschnitt und ein kalorienarmes Getränk wie z.B. Wasser tragen zur guten Mitarbeit bei.
Die tägliche Frühstückspause findet gemeinsam vor der ersten großen Pause wird in der Klasse statt.
Fundsachen
Fundsachen werden im Flur beim Wasserspender gesammelt. Mehrmals im Jahr werden die Fundsachen ausgelegt um die Besitzer zu ermitteln. Gelingt dies nicht, wird die Kleidung gewaschen und an das soziale Kaufhaus abgegeben.
G
Ganztag
„Offene Ganztagsschule“ heißt, dass eine tageweise Anmeldung von montags bis donnerstags möglich ist. Die Teilnahme an allen Nachmittagsangeboten ist freiwillig, d.h. es findet kein Klassenunterricht statt. Die Anmeldung zur „Offenen Ganztagsschule“ ist für ein halbes Jahr verbindlich. Eine Abmeldung für private Termine wie Geburtstage ist nicht möglich! Kinder der 1. Und 2. Klasse, die an der „Offenen Ganztagsschule“ teilnehmen sollen, müssen auch am Betreuungsangebot in der 5. Stunde teilnehmen.
12.10 – 15.05 Uhr Offener Ganztag von Montag bis Donnerstag. Hier gilt:
12.10-13.20 Uhr Mittagessen in 2 Gruppen, Pause, Zeit zum Ausruhen
13.30 -14.15 Uhr Hausaufgabenbetreuung durch das Lehrerkollegium
14.20-15.05 Uhr Nachmittagsangebote des Ganztags von unseren pädagogischen Betreuungskräften.
Gottesdienste
Mehrmals im Schuljahr finden ökumenische Gottesdienste statt. Feste Anlässe sind der Schuljahresbeginn, Erntedank, Reformationstag, Namenstag der Heiligen Katharina, Aschermittwoch und Schuljahresabschluss. Die katholischen Kinder der Klassen 3 und 4 nehmen einmal jährlich an einer Eucharistiefeier gemeinsam mit den Kindern der Christophorus Schule Lüsche teil.
Grundschulplaner
Der Grundschulplaner wird in der 1. Klasse nach den Herbstferien verpflichtend an unserer Schule eingeführt. Dieser Schulplaner ist ein als Ringordner gebundenes Buch, in dem die Hausaufgaben, Entschuldigungen bei Krankheiten, Elternbenachrichtigungen usw. eingetragen werden. Er ersetzt das Hausaufgabenheft.
H
Hausaufgaben
Hausaufgaben dienen der Übung. Sie sollten in der Regel in der ersten und zweiten Klasse etwa 30 Minuten und in der dritten und vierten Klasse ca. 45 Minuten nicht überschreiten (reine Lernzeit). Ihr Kind sollte die Hausaufgaben selbstständig erledigen. Die Aufgaben sollten regelmäßig und vollständig gemacht werden. Bei Schwierigkeiten sprechen Sie bitte die Lehrkraft an oder vermerken es im Grundschulplaner.
Hausschuhe
Innerhalb des Schulgebäudes benötigt Ihr Kind feste Hausschuhe (keine Badelatschen). Vor jedem Klassenraum befindet sich ein Regal, in dem die Straßenschuhe/Hausschuhe abgestellt werden. Bitte versehen Sie die Hausschuhe mit Namen und Klasse.
Homepage
Auf unserer Homepageseite können Sie aktuelle und interessante Dinge über unsere Schule erfahren.
Unsere neue E-Mail-Adresse lautet:
verwaltung@katharinenschule-bakum.de
I
Impfschutz Masern
Das neue Masernschutzgesetz sieht vor, dass alle Personen, die ab Stichtag 1. März 2020 neu in einer Einrichtung aufgenommen werden, eine Masernimpfung nachweisen müssen. Eltern müssen somit einen Nachweis erbringen, dass ihre Kinder vor Eintritt in den Kindergarten, in die Kindertagespflege oder Schule gegen Masern geimpft wurden. Ungeimpfte können vom Besuch ausgeschlossen werden.
IServ
Wir haben für Ihr Kind die datengeschützte Plattform IServ eingerichtet, über die Elterninformationen versendet werden. Dort sind alle Lehrer- und Schülerdaten (nur Vor- und Nachnamen) eingegeben. Das Programm läuft auf jedem PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Sie bekommen von und den Link zum Anmelden und ein Passwort nur für Ihr Kind (Zahlenkombination Geburtsdaten).
Beispiel:
Internetadresse: www.gs-bakum.de
Account: max. mustermann (vorname.nachname)
Passwort: 01.03.2009 (Geburtsdatum)
Nach erstmaliger Anmeldung sollten Sie dann mit Ihrem Kind das Passwort ändern. Das „neue“ Passwort darf Ihr Kind nicht vergessen, da wir es seitens der Schule nicht einsehen können.
Falls Sie sich über die App einwählen, müssen Sie für den Account beispielsweise max.mustermann@gs-bakum.de und dann mit dem bekannten Passwort anmelden.
Benutzungstipps:
Nach der Anmeldung finden Sie unter dem Namen Ihres Kindes den Begriff „E-Mail“. Zum Schreiben von Mails gibt Ihr Kind die Anfangsbuchstaben des Empfänger-Vornamens ein. Es erscheinen dann alle, die mit diesem Namen registriert sind und Ihr Kind kann die gewünschte Person auswählen.
Unter „Dateien“ (linke Leiste) gibt es zunächst unter „eigene Dateien“ die Möglichkeit, Dateien für sich hochzuladen und zu speichern. Hierauf hat kein Außenstehender Zugriff.
Wenn Sie auf der Startseite (Button Haus) sind und hochscrollen bis „News“, erscheint der Artikel „Herzlich willkommen!“. Hier können Sie sich Videos ansehen, die den Einstieg in IServ erleichtern.
Bitte nehmen Sie sich bald die Zeit, um Ihr Kind anzumelden und eine kurze Nachricht über E-Mail an die Klassenlehrperson zu schicken. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, bei welchen SchülerInnen IServ funktioniert. Am Ende der Sitzung muss Ihr Kind sich wieder abmelden (auf der linken Seite den Namen Ihres Kindes anklicken dann erscheint „Abmelden“).
J
Jahresübersicht der Schulaktionen
Schulfest (alle 4 Jahre):
Alle vier Jahre findet ein Schulfest statt, damit jeder Schüler im Laufe seiner Grundschulzeit an einem solchen Fest beteiligt ist. Das Schulfest wird organisiert und durchgeführt vom Schulelternrat, den Elternvertretern der Klassen, dem Kollegium und den Schülern. Außerschulische Gruppen beteiligen sich gerne mit Ständen, Ausstellungen oder Aktionen (Jägerschaft, Musikschule, Sportvereine, Fischereiverein usw.).
Fahrradkontrolle (jährlich):
Im Herbst kontrolliert der Polizist Herr Meiners die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler auf Verkehrssicherheit.
Zahnarzt / Zahnarztkartenaktion (jährlich):
Einmal jährlich kommt der Kinder- und Jugendzahnärztliche Dienst in die Klassen. Mit Hilfe von Anschauungsmaterial (Bilder, Folien, Modellen) wird den Kindern und Jugendlichen die richtige Zahnputztechnik gezeigt.
Zusätzlich bekommen sie Informationen über Hilfsmittel in der Zahnpflege und über zahngesunde Ernährung. Von der 1. bis 4. Klasse werden abschließend mit Zahnpasta die Zähne geputzt.
Die Zahnarztkartenaktion will alle Kinder der Klassen 1 bis 6 zu zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen motivieren, um frühzeitig Zahn- und Kieferschäden festzustellen und einer Behandlung zuzuführen. Die Befunde der Zahnarztkarten werden vom Gesundheitsamt anonymisiert statistisch ausgewertet.
Vorlesetag (jährlich):
Im November kommen am Vorlesetag Persönlichkeiten aus Bakum in unsere Klassen, um den Schülerinnen und Schülern vorzulesen.
Basteltag (jährlich):
In der Woche vor dem ersten Advent findet ein Projekttag statt, der der Ausschmückung der Klassenräume, der Pausenhalle und des Lehrerzimmers dient.
Weihnachtstheater (jährlich):
Ebenfalls im Advent fährt die gesamte Katharinenschule in ein Theater (z.B. Osnabrück oder Bremen) und schaut sich gemeinsam ein Theaterstück an. Alternativ werden Musik-/ oder Theaterprojekte an der Schule durchgeführt.
Weihnachtssingen (jährlich):
An einem Tag im Advent findet ein gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern unter dem Adventskranz in der Pausenhalle statt. Dieses Singen geschieht häufig auch zusammen mit „Jeder kann etwas“.
Rosenmontag (jährlich):
Am Rosenmontag wird zunächst kostümiert mit den Klassenlehrerinnen in den einzelnen Klassenräumen Karneval gefeiert. Nach der großen Pause findet in der Sporthalle ein buntes Rahmenprogramm statt, welches der Fachbereich Sport organisiert.
Projekttage (jährlich):
Wir führen regelmäßig Projekte zu verschiedenen Themen durch wie z.B. Sport und Ernährung, Kreatives Gestalten, Sponsorenlauf, Trommelzauber, Prävention.
Volksfest (jährlich):
Zum alljährlichen Volksfest in Bakum, das am ersten Wochenende nach Pfingsten stattfindet, beteiligt sich die gesamte Schüler- und Lehrerschaft am Festumzug. Die Schulgemeinschaft überlegt sich ein Motto, zu dem eine passende Kostümierung vorbereitet wird. Am Volksfestmontag organisiert ein Teil des Kollegiums in Absprache mit den örtlichen Kindergärten einen Kindernachmittag im Festzelt.
Sportfeste und Schulwettkämpfe
Im Laufe des Schuljahres finden statt:
– Bundesjugendspiele (Klasse 1-4)
– Übergreifende Wettkämpfe der Schulen des Nordkreises Vechta (Schulmannschaft Jungen und Schulmannschaft Mädchen):
Fußballturnier
Schwimmwettkampf
Völkerballturnier
Leichtathletikfest
Plattdeutscher Lesewettbewerb Klassen 3 und 4:
Dieser Wettbewerb wird im zweijährigen Rhythmus vorbereitet und durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig. In den dritten und vierten Klassen wird zunächst ein Klassensieger ermittelt. Die Klassensieger müssen sich danach vor einer ausgewählten Jury (Lehrkräfte, Vertreter des Heimatvereins) behaupten. Schließlich treten die Jahrgangssieger beim plattdeutschen Lesewettbewerb auf Kreisebene an. Hier werden sie von einer Lehrkraft begleitet.
Mathe-Olympiade Klassen 3 und 4:
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13. Er ist vom niedersächsischen Kultusministerium als geförderter Schülerwettbewerb anerkannt.
Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite https://www.mo-ni.de.
Die Aufgaben der Mathematik-Olympiade sind nach Klassenstufen gestaffelt. Der Wettbewerb geht über drei Runden mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
In jeder Runde sind ca. vier bis sechs Aufgaben als Klausur zu lösen.
Schatzkiste Pubertät Klasse 4:
Sexualpädagogisches Aufklärungsprojekt für Jungen und Mädchen.
Die Klasse wird für den Workshop „Schatzkiste Pubertät“ in eine Mädchen- und Jungengruppe für den Vormittag geteilt und jeweils von einer ausgebildeten Referentin oder einem Referenten begleitet. Konkret geht es in den Workshops um:
- Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät bei Jungen und Mädchen
- Was passiert im Körper der Mädchen, wenn Sie Ihre Periode bekommen? Wie hilft eine gute Monatshygiene?
- Wie entstehen Spermien? Was passiert im Körper eines Jungenß
- Wie entsteht neues Leben?
Jeder kann etwas
Zeitnah vor den Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien findet für die ganze Schule „Jeder kann etwas“ statt. Einzelne Kinder oder auch ganze Klassen präsentieren künstlerische Beiträge, die sie in den verschiedenen Fächern eingeübt haben (Gedichtvortrag, Lieder, Sketche, Tänze etc.).
K
Klassensprecher
In allen Klassen gibt es jeweils zwei Klassensprecher (ein Mädchen und einen Jungen). Sie werden für ein Schuljahr gewählt. In den 1. Klassen werden die Klassensprecher erst nach dem 1. Halbjahr gewählt, damit sich die Kinder zunächst einmal gut kennenlernen. Alle Klassensprecher bilden den Schülerrat. Der Schülerrat wählt einen Schulsprecher und einen stellvertretenden Schulsprecher.
Krankheit
Wenn Ihr Kind krank ist, teilen Sie uns das Fehlen frühzeitig mit.
Abmeldungen bitte telefonisch bis 7.30 Uhr in der Schule (direkt oder Anrufbeantworter)
oder per IServ unter: krankmeldung@gs-bakum.de
Bei telefonischer Abmeldung benötigen wir später eine schriftliche Entschuldigung auf der entsprechenden Seite im Grundschulplaner.
Schicken Sie Ihr Kind bitte erst wieder in die Schule, wenn es wirklich gesund ist!
Bitte denken Sie immer daran, neue Telefonnummern in der Schule anzugeben und diese im Grundschulplaner zu verändern. Kein Kind verbringt den Vormittag gerne krank auf der Krankenliege, weil wir Sie nicht erreichen können!
N
Namen
Kennzeichnen Sie bitte unbedingt alles, was Ihrem Kind gehört, mit seinem Namen: Anorak, Turnbeutel, Brotdose ebenso wie Hefte, Stifte und Bücher, die nicht ausgeliehen sind. Die Kinder erkennen ihre eigenen Dinge zumeist nicht!!
O
Ordnung
Ihr Kind soll lernen, für seine Ordnung selbst zu sorgen. Dazu gehört, dass sich Ihr Kind täglich um seine Schultasche kümmert: Arbeitsblätter gehören in die entsprechenden Schnellhefter, Stifte sollten angespitzt und Radiergummi, Anspitzer und Schere etc. einpackt sein. Werfen Sie regelmäßig einen Blick in die Schultasche und helfen Sie Ihrem Kind, Ordnung zu halten. Bitte überprüfen Sie das Material immer wieder auf Vollständigkeit.
P
Parkplatz Hopfenweg
Sollten Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen bzw. abholen, achten Sie bitte auf die Sicherheit aller Schulkinder. Am Hopfenweg kommt es immer wieder zum Verkehrschaos. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt.
Ausweichmöglichkeiten gibt es vor der Schwimmhalle und hinter dem Rathaus. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Parkplätze auf dem Schulgelände den Lehrkräften vorbehalten sind.
Pausen
Vor der ersten großen Pause wird in den Klassen in der Regel eine Frühstückspause eingelegt.
Frühstückspause: 09.05 – 09.10 Uhr
1. Schulhofpause: 09.10 – 09.30 Uhr
2. Schulhofpause: 11.05 – 11.20 Uhr
Die Pausen werden außerhalb des Schulgebäudes verbracht. Unseren Kindern steht ein großer Schulhof mit vielen Spielgeräten zur Verfügung.
In den Regenpausen bleiben die Kinder in ihren Klassen. Dazu gibt es Pausenspiele in jeder Klasse.
Für ein friedliches Miteinander gilt es für die Kinder die Schulregeln zu beachten (s. Schulregeln).
Postmappe
In der Postmappe befinden sich wichtige Elterninformationen und in der ersten Zeit des ersten Schuljahres auch Arbeitsblätter für die Hausaufgaben. Bitte täglich hineinschauen.
Pünktlichkeit
Der Unterricht beginnt pünktlich um 7.35 Uhr, d. h., ihre Kinder sollten spätestens um 7.30 Uhr in der Schule sein, um sich vor dem Unterricht zu organisieren.
S
Schulbuchausleihe
Die Schulbücher an unserer Schule kann man als Komplettsatz gegen Zahlung eines Entgelts ausleihen. Als Leihentgelt wird ein Richtwert von 33% des Ladenpreises angenommen. Familien mit drei oder mehr schulpflichtigen Kindern zahlen 80 % des festgesetzten Entgelts. Sollten die ausgeliehenen Bücher bei der Rückgabe beschädigt sein, müssen die Eltern diese im Rahmen des Zeitwertes der Ausleihe ersetzen. Alle anderen Materialien sind kostenpflichtig und müssen von den Eltern besorgt werden.
Schulweg
Der Schulweg liegt in alleiniger Verantwortung der Erziehungsberechtigten. Die Kinder sollten den Weg zur Schule bzw. Bushaltestelle sicher kennen, auf besondere Gefahrenstellen hingewiesen werden und Straßen nur an sicheren Stellen überqueren.
Das Fahren mit dem Fahrrad zur Schule sollte nur solchen Kindern gestattet werden, die ihr Rad absolut sicher beherrschen und die in der Lage sind, sich verkehrsgerecht zu verhalten. Für die Sicherheit des Kindes ist es wichtig, dass es einen Fahrradhelm trägt. Das Fahrrad muss verkehrssicher sein, ein Fahrradschloss haben und vor allem eine funktionierende Beleuchtungsanlage.
Schulbuskinder müssen über die Verhaltensregeln im Bus informiert sein. Nach der Schule werden die Kinder von einer Lehrkraft oder einer pädagogischen Mitarbeiterin gesammelt zum Bus gebracht. Treffpunkt ist der dicke Stein vorne auf dem Schulhof.
Schwimmunterricht
Schwimmunterricht findet in den 2. bis 4. Klassen einmal wöchentlich statt.
Bitte geben Sie Ihrem Kind Schwimmkleidung (Badehose/Badeanzug, Handtuch, Zopfgummi) mit. Shampoo und Duschgel werden nicht benötigt, da sich die Kinder vor und mach dem Unterricht nur kurz abduschen.
Ganz wichtig: Bitte geben Sie Ihrem Kind bei kaltem Wetter (zwischen Herbst- und Osterferien) eine warme Kopfbedeckung mit, damit es sich nicht erkältet. Kinder mit langen Haaren benötigen außerdem eine wasserdichte Badekappe. Die langen Haare sollten zusammengebunden sein.
Um das Verletzungsrisiko im Schwimmunterricht zu verringern, ist das Tragen jeglichen Schmuckes in der Schwimmhalle untersagt. Bitte nehmen Sie Ihrem Kind zu Hausen den Schmuck ab.
Falls Ihr Kind die Schwimmkleidung einmal vergessen sollte, kann es nicht am Schwimmunterricht teilnehmen. In dem Fall wird es in einer anderen Klasse betreut.
Sollte Ihr Kind aufgrund einer Erkrankung nur eingeschränkt oder gar nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können, so tragen Sie die Entschuldigung in den Grundschulplaner ein.
Sportunterricht
Bitte geben Sie Ihrem Kind Sportbekleidung (T-Shirt, kurze Sporthose, saubere Turnschuhe mit heller Sohle für die Sporthalle) mit. Wenn Ihr Kind noch keine feste Schleife binden kann, benötigt es Sportschuhe mit Klettverschluss!
Um das Verletzungsrisiko im Sportunterricht zu verringern, ist das Tragen jeglichen Schmuckes untersagt! Bitte nehmen Sie Ihrem Kind zu Hause die Ohrringe (auch Ohrstecker) heraus oder kleben die Ohren mit Pflaster o.ä. ab. Lange Haare müssen mit einem Zopfgummi zusammengebunden werden.
Falls Ihr Kind die Sportkleidung vergessen hat, kann es nicht am Sportunterricht teilnehmen. Es wird dann in einer anderen Klasse betreut.
Sollte Ihr Kind aufgrund einer Erkrankung nur eingeschränkt oder gar nicht am Sportunterricht teilnehmen können, so informieren Sie uns bitte in Form einer Entschuldigung.
Sprachförderung
Die Schule bietet bei Bedarf und freien Kapazitäten Sprachförderkurse als DaZ (Deutsch als Zweitsprache) an.
Stundenplan
Ab 7.15 Uhr können die Kinder in das Schulgebäude. Eine Lehrerin ist anwesend, um Aufsicht zu führen. In der Zeit von 7.15 Uhr bis 7.35 Uhr gibt es einen offenen Schulanfang. Die Kinder halten sich im Schulgebäude oder in den Klassenräumen auf und haben die Möglichkeit sich zu beschäftigen oder mit anderen Kindern zu spielen.
Das zeitliche Raster stellt sich von Montag bis Freitag wie folgt dar:
Zeiten |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
07.15-07.35 |
Ankommen in der Schule |
||||
07.35-08.20 |
|
|
|
|
|
08.25-09.10 |
|
|
|
|
|
09.10-09.30 |
1. große Pause |
||||
09.30-10.15 |
|
|
|
|
|
10.20-11.05 |
|
|
|
|
|
11.05-11.20 |
2. große Pause |
||||
11.20-12.05 |
|
|
|
|
|
12.10-12.55 |
|
|
|
|
|
Weiterhin gelten folgende Zusatzangebote:
11.05 – 12.05 Uhr Betreuung für die Klasse 1 und 2
12.10 – 15.05 Uhr offener Ganztag von Montag bis Donnerstag. Hier gilt:
12.10 – 13.20 Uhr Mittagessen in 2 Gruppen, Pause, Zeit zum Ausruhen
13.30 – 14.15 Uhr Hausaufgabenbetreuung durch das Lehrerkollegium
14.20 – 15.05 Uhr Arbeitsgemeinschaften des Ganztags von unseren pädagogisch Mitarbeitenden
V
Versicherung
Über den GUV ist Ihr Kind während der Unterrichtszeiten innerhalb und außerhalb der Schule sowie auf dem Schulweg unfallversichert.
Bei einem Schulunfall werden die Eltern umgehend informiert. Wichtig sind für uns aktuelle Notfallnummern, die dem Sekretariat gemeldet werden müssen. Im Grundschulplaner können diese auf der 1. Seite eingetragen werden.
W
Witterungsbedingter Schulausfall
Der Landkreis Vechta entscheidet bei extremen Witterungsverhältnissen, ob die Schule ausfällt. Er leitet dann diese Informationen an die Rundfunkstationen weiter. Außerdem bietet der Landkreis eine Servicenummer an:
Bandansage: 04441-8981919
Mit der App BIWAPP werden Sie ebenfalls auf dem Laufenden gehalten. Eltern haben bei extremen Witterungsverhältnissen das Recht, ihre Kinder zu Hause zu behalten, wenn ihnen der Schulweg für ihre Kinder zu gefährlich erscheint. Eine Betreuung in der Grundschule wird gewährleistet.
Z
Zeugnisse
Für die erste Klasse gibt es am Ende des 1. Schuljahres ein Berichtszeugnis.
Die Kinder des 2. Schuljahres bekommen zwei Berichtszeugnisse.
Ab dem 3. Schuljahr erhalten die Schüler Notenzeugnisse.
An den Zeugnistagen endet der Unterricht um 10.15 Uhr. Dann fahren auch die Busse.